Systemische Psychotherapie und systemisches Denken achtet einerseits auf komplexe Beziehungsmuster menschlichen Zusammenlebens, aber auch auf mögliche belastende Erfahrungen in der Vergangenheit und wie diese die aktuelle Gegenwart beeinflussen oder auch Leiden verursachen können.
Sie hilft bei der Identifizierung der möglichen zugrundeliegenden Mechanismen und versucht auch hier Stärken zu mobilisieren und Veränderung zu ermöglichen.
Ich biete psychotherapeutische Gespräche im Einzel- , Paar- und Familiensetting an.
Meine thematischen Arbeitsschwerpunkte sind:
. Angst-/ Panikattacken
. Beziehung - Partnerschaft - Ehe - Familie
. Burnout/ Burnout Vorbeugung
. affektive Erkrankungen: Depression, bipolare Erkrankung, usw.
. Psychosen
. Persönlichkeitsstörungen
. Psychosomatik, somatoforme Störungen
. Trauma/ Belastungsstörungen